Skip to content
Imkerverein Hatten und Umgebung e.V.

Imkerverein Hatten und Umgebung e.V.

Ihr Imkerverein Hatten und der Umgebung

Menu
  • Der Verein
    • Vorstand
    • Obmänner
    • Satzung
  • Ihr Imker
  • Termine
  • Aktionen
  • Wissenswertes
    • Links
  • Schulungen
  • Downloads

Kategorie: Wissenswertes

Bienenzucht

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Jedes Bienenvolk ist so gut wie seine Königin. Wenn die Begattung junger Königinnen nur dem Zufall überlassen wird, können sich unerwünschte Eigenschaften ausbilden, wie z.B. Aggressivität, Schwarmfreudigkeit und die Bildung kleiner Völker mit geringem Honigertrag. Daher ist es sinnvoll, erwünschte Eigenschaften der Honigbiene durch Zucht zu stabilisieren. Mensch und Bienen wohnen heute dicht beieinander und […]

Read More »

Wie werde ich Mitglied im Imkerverein Hatten?

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Mitglied im Imkerverein Hatten zu werden ist ganz einfach! Bitte die beiden folgenden Formular vollständig ausfüllen, unterschreiben und zum 1. Vorsitzenden schicken. Die Anschift lautet: Imkerverein Hatten und Umgebung e.V, z.Hd. Peter Franz, Deepenweg 2, 26209 Hatten Beitrittserklärung

Read More »

Hinweise + Formulare zur Futterkranzprobe

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Hallo liebe Imkerfreunde, am 19.09. haben wir mal wieder eine unserer Imkerversammlungen. Ich möchte an die Futterkranzproben erinnern, die zur Versammlung mitgebracht werden können. Insbesondere sollten die Monitoring – Proben da sein, da diese zusammen mit den Proben der anderen Vereine kurzfristig nach Celle geschickt werden sollen. Ich möchte in diesem Zusammenhang darauf hinweisen, dass […]

Read More »

RFID soll Bienensterben aufklären helfen

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Anbei ein kurzer aktueller Artikel über den „Stand der Bienenforschung“ Ich für meinen Teil bin schon sehr gespannt auf die Ergebnisse!   http://www.heise.de/newsticker/meldung/RFID-soll-Bienensterben-aufklaeren-helfen-2085978.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.rdf Mit Imkergruß, Peter Franz

Read More »

Früherkennung kann viel Arbeit ersparen!

Keine Kommentare
| Wissenswertes

daher übernimmt der Imkerverein Hatten, neben dem weit verbreiteten Bienenmonitoring, für jedes Vereinsmitglied die Kosten einer Futterkranzprobe zur Faulbrutfrüherkennung. Die Abgabe derselben erfolgt im September eines jeden Jahres beim Vereinsvorsitzenden.

Read More »

Rufnummer bei Bienenkrankheiten / Vergiftungen

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Bei auftretenden Bienenkrankheiten kann unser Amtsveterinär, Herr Dr. Leiner direkt unter Telefon-Nr.: 04431-85480 benachrichtigt werden! Für Vergiftungen möchte ich auf den aktuellen, nachfolgenden Link des Landesverband der Imker Weser-Ems e.V verweisen: https://imker-weser-ems.de/fileadmin/templates/media/Bestaeubung/Was_tun_bei_Bienenschaeden.pdf

Read More »

Rufnummer zur Völkermeldung

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Beim Landkreis Oldenburg ist die Anzeige einer Bienenhaltung möglich unter der Nr.: 04431- 85482 , Frau Krumland. Jeder Bienenhalter, egal ob im Imkerverein organisiert, oder auch nicht, hat seinen Bienenstand mit Anzahl der Völker dort „anzumelden“! https://www.oldenburg-kreis.de/portal/seiten/anzeige-einer-tierhaltung-900000117-21700.html

Read More »

Januar

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Einen frohen Neujahrsgruß an alle Bienen- und Imkerfreunde.   Während unsere Bienen ihre wohlverdiente Winterruhe halten (auch wenn es bei den momentanen Temperaturen schwer fällt, an Winter zu denken), heißt das für den Imker noch lange nicht, dass auch er die Winterzeit tatenlos an sich vorüberziehen läßt. Er hat jetzt Zeit und Muße, Wachs zu […]

Read More »

Bienen – Völkermeldungen!

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Bienen – Völkermeldungen! (Stand: 01.11.2013) Im Imkerverein Hatten und Umgebung e.V werden zwei grundsätzlich unterschiedliche Völkermeldungen von den Mitgliedern abgefragt:   Zu einem benötigt unser Kassenwart (im November eines jeden Jahres) eine Völkeranzahl zur Erstellung der Jahresbeitragsrechnung. Diese Meldung wird dann zum Landesverband, und auch zum Deutschen Imkerbund e.V. weitergeleitet. Nur die hier gemeldeten Völker […]

Read More »

Wespen und Hornissen

Keine Kommentare
| Wissenswertes

Wissenswertes für IV Hatten und Umgebung e.V.      Wespen und Hornissen (01.10.2013)     Früher wurde die Feuerwehr, heute wird der Imker gerufen, wenn in der Bevölkerung ein Problem mit der Gruppe der Hautflügler auftritt. Doch längst nicht jeder Imker weiß Bescheid über die Verwandten der Honigbienen. Ca. 561 verschiedene Bienenarten gibt es allein […]

Read More »

Grundlagen, Gärten und Obstbaumwiesen von Götz Neuber

Keine Kommentare
| Wissenswertes

© Götz Neuber Grundlagen, Gärten und Obstbaumwiesen mit Übersicht geeigneter Arten und Sorten Eine Tracht eintragende Biene kann bis zu 30 mal pro Tag fliegen; dabei sucht sie bis zu 300 Blüten auf. Maximal dauert ein Flug etwa 30 Minuten. Multipliziert man eine mittlere Anzahl von Flügen (ca. 25) mit einer mittleren Anzahl besuchter Blüten […]

Read More »

Infos

  • Aktionen / News (37)
  • Wissenswertes (11)

Neueste Beiträge

  • Neues Tierarzneimittelgesetz tritt in Kraft
  • Die Klasse 1b besucht den Imker Herrn Engelmann
  • Bienenzucht
  • Totensonntag am Mittwoch
  • Fahrradtour am 29. Juni 2019

Kategorien

  • Aktionen / News
  • Wissenswertes
  • » Impressum & Datenschutz
  • » Satzung
  • » Kontakt
  • » Links

Imkerverein Hatten und Umgebung e.V. 2025